Nebst den vielen positiven Reaktionen, wie «wow, das ist ja der Wahnsinn» oder «ihr habt ja so recht – macht das unbedingt jetzt noch» gab es auch immer viele Fragen. Gerne möchte ich euch 10 Fakten über unsere Reise teilen:
-
Wie lange dauert unsere Reise?
Die Reise starteten wir am 25. Dezember 2017 und endet am 16. Mai 2018. Die Reise dauert somit knapp 5 Monate.
-
Welche Länder bereisen wir?
Philippinen / Australien / Südsee / Hawaii / Kalifornien
-
Was passiert mit unserer Wohnung?
Aufgrund unseren drei süssen, verschmusten und lieben Katzen, welche uns enorm wichtig sind und welche leider nicht unplatziert werden konnten, mussten wir unsere Wohnung untervermieten. Wir haben einige Sachen aus unserer Wohnung – bis zur letzten Minute vor Abreise – weggeräumt und unseren Untermieter Platz geschaffen. Die Katzen mussten wir schweren Herzens, jedoch mit guten Gefühl den neuen Haus- und Katzenbesitzern überlassen.
-
Wohin mit all unseren Sachen?
Wie vielen von euch wissen, haben wir leider keinen Keller oder Estrich, somit sind wir es uns gewohnt all unsere sieben Sachen gut irgendwo zu verstauen. So kamen nun auch noch 10’000 andere Sachen zu diesen Sieben dazu. Zudem haben wir enorm nette Eltern, welche nun die nächsten fünf Monate mit Schachteln auskommen dürfen 😉 Danke hierfür!
-
Was haben wir mit unseren Jobs gemacht?
Beide von uns haben sechs Monate unbezahlten Urlaub bewilligt bekommen. Aufgrund von Umstrukturierungen bei meinem Arbeitgeber, wurde jedoch mein Job kurzfristig gekündigt.
-
Was für ein Ticket haben wir?
Wir haben uns für ein Around-the-world-Ticket entschieden, da unsere Route sowie das Enddatum bekannt war.
-
Wie viel Gepäck haben wir dabei?
Wie ihr ja wisst, war ich bereits schon einmal für eine längere Zeit reisen, und da hatte ich einen Rucksack (60 Liter) und einen Tagesrucksack dabei. Schon dazumal war es meines Erachtens zu viel Gepäck, denn man musste ja alles selbst tragen. Es war enorm schwer und umständlich, obwohl ich eine neuere Variante (Rucksack mit seitlicher Taschenöffnung) dabei hatte. Somit war klar, diesmal musste eine andere Lösung her. Aber doch keinen Hartschalenkoffer, oder? Nein, wir entschieden uns für so ein Mittelding und ich muss sagen, es ist der Wahnsinn! Absolut entspannt… ähm nicht ganz. Natürlich umfasst diese ‚Osprey Trolleytasche Sojourn‘ 80 Liter und diese habe ich selbstverständlich bis auf den letzten Platz gefüllt – also wieder einmal zu viel dabei.
-
Mit was für einem Budget planen wir?
Die Idee einer grösseren Reise kam natürlich nicht erst von gestern auf heute, somit konnten wir in den letzten paar Monaten auf diese Reise hin sparen. Die Planung einer solchen Reise ist sicherlich abhängig von den zu besuchenden Destinationen sowie das zur Verfügung stehende Budget. Da wir nicht die ‘low-low-Budget-Traveller’ sind, nicht auf alles verzichten möchten und uns nicht für die günstigsten Reisedestinationen entschieden haben, brauchen wir ein entsprechendes Budget. Bei der Budgetplanung haben wir als erstes die Fixkosten, welche in dieser Zeit weiterlaufen, berücksichtigt. Des Weiteren haben wir anhand von Internetrecherchen ein grobes Tagesbudget pro Destination/Land definiert. Zusammengefasst rechnen wir auf unserer Reise mit einem durchschnittlichen Tagesbudget von CHF 240.- für zwei Personen.
-
Wie viel haben wir im Vorfeld geplant?
Nachdem für uns klar war, welche Länder wir unbedingt bereisen möchten, haben wir uns mit Reiseführern ausgestattet, welche wir selbstverständlich alle im Vorfeld von Anfang bis Ende gelesen haben… natürlich nicht ganz. Was ich aber hier erwähnen möchte, ist, dass Lonely-Planet echt die besten Informationen liefert was die An- und Weiterreise betrifft. Auch sind die Karten sehr hilfreich und verschaffen uns einen guten Überblick. Nebst den bestellten Reiseführern liebe ich es in anderen Reiseblogs zu lesen. Ich bin jedes Mal so dankbar für all die interessanten Beiträge, die Fotos sowie für die hilfreichen Reisetipps, welche man in Reiseführern nicht findet.
Da wir drei Kontinente bereisen (Asien, Australien, Nordamerika), mussten wir uns im Vorfeld gut überlegen, wie lange wir an welchem Ort bleiben möchten. Denn für den Kauf eines Around-the-World-Tickets benötigt man die definitiven Destinationen. Es stelle sich heraus, dass diese Entscheidung bisher eine der schwersten war. Kaum stand jedoch die Reiseroute, waren wir sehr erleichtert.
Unsere erste Destination «Philippinen» haben wir bereits im Detail geplant gehabt, da über Weihnachten/Neujahr viele Unterkünfte bereits schon ausgebucht waren. Zudem haben wir uns für Westaustralien bereits einen Camper gemietet. Alles Weitere wird sich vor Ort ergeben.
-
Was für Kamera-Equipment haben wir dabei?
- Nikon D5000 Spiegelreflexkamera
- GoPro HERO4 Silver Edition
- DJI Spark Drohne
- Samsung Galaxy – Smartphone-Kamera
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Oder habt ihr noch weitere Fragen? Dann lass es uns via Kommentar wissen.
Kategorien:Travel Update