Corn Islands – ein kleines Paradies im karibischen Meer. Corn Island besteht aus zwei Inseln: Big und Little Corn Island. Diese liegen nur 70 km östlich von der Küstenstadt Bluefields.
Nach einer erholten Nacht im Barcelo Hotel in Managua, brachte uns Air Costeña am Sonntag 21. Dezember zum kleinen Inselparadies Big Corn Island (Hauptinsel). Bereits beim Anflug staunten wir nicht schlecht, als wir das klare Wasser und die hellen Sandtrände erblickten.
Nach der etwas chaotischen Gepäckausgabe wurden wir nicht wie erwartet vom bestellten Taxifahrer abgeholt sondern nahmen uns für stolze USD 1.- pro Person ein eigenes Taxi. Auf dieser Insel bezahlt man für jeden Weg USD 1.- pro Person – egal wohin die Reise geht.
Im Sea Star Spa Hotel angekommen staunten wir nur noch. Wir wurden von Karol, einer der vielen freundlichen Angestellten, persönlich begrüsst und gleich aufs wunderbare Zimmer mit herrlicher Meersicht gebracht. Das Zimmer hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen! Im Sea Star Spa steht jedem Gast der „persönliche Butler“ zur Verfügung, welcher als Allrounder fungiert: Mahlzeiten zu jeder Tageszeit zubereiten, Schnorcheln organisieren und gleich selber mitkommen, ein Taxi organisieren, riesen Spinnen töten, etc. 🙂 Der Service in diesem kleinen Bijou am Meer ist wirklich einzigartig!
Die Tage auf der Insel vergingen wie im Flug. Wir genossen jede einzelne Minute. Nachdem die Sonne direkt vor uns aufgegangen ist starteten Claudia und ich den Tag jeweils mit einem erfrischenden Bad im Meer. Jerry schlief lieber noch etwas länger. Das Frühstück wurde uns jeden Morgen auf die eigene Terrasse gebracht. Einfach herrlich!
Darcy, die kanadische Besitzerin, welche hier auf der Insel ein wahrhaftes Paradies aufgebaut hat, nahm uns am zweiten Tag auf eine Insel-Bier-Tour. Mit vier Camping-Stühlen auf dem Pick-Up Truck inkl. kühlem Bier ging es los. Die Sonne prallte nur so auf uns herab und dementsprechend war das kühle Bier ziemlich schnell leer. Bei jedem Stopp gab es ein neues Bier. Die Tour endete auf der anderen Seite der Insel, wo wir bei Sonnenuntergang gemeinsam ein leckeres Abendessen genossen. Wir hatten viel über die Geschichte der Insel gelernt: Von 1655 bis 1894 wurde die Insel von den Briten kolonialisiert. Ab 1894 meldete Nicaragua seinen Anspruch auf die Inseln an. 1914 wurden sie für 99 Jahre an die USA verpachtet, doch der Vertrag wurde 1970 durch den nicaraguanischen Präsidenten aufgehoben. Die wichtigste Einnahmequelle war einst die Kokosnussproduktion. Heute jedoch ist der Fang von Hummer und Langusten dominierend. Zudem wird auf der Insel hauptsächlich ein karibisches Englisch sowie Spanisch gesprochen.
Die anderen Tagen verbrachten wir mit Schnorcheln, Body boarden (Wellenreiten mit einem verkürzten Surfbrett), Lesen, Schlafen und Essen. Jerry ging mit Dos Tiburones Tauchen. Wer tauchen kann und liebt soll unbedingt einige Tauchgänge auf Corn Island einplanen.
Am 25. Dezember durften wir mit Darcy, dem Personal und den anderen Hotelgästen Weihnachten feiern. Es gab einen leckeren Truthahn mit unglaublich vielen Zutaten. Der Abend endete mit einem einfachen Trinkspiel, welches alle Mitspieler voll begeisterte und dementsprechend auch sehr betrunken machte 🙂
Am 26. Dezember mussten wir leider diesen unglaublich schönen paradiesischen Ort wieder verlassen. Da die Insel derzeit noch am Anfang des Tourismus steht, ist es auf der Insel sehr ruhig. Ich denke in 3-5 Jahren wird es auf der Insel mehrere Unterkünfte und Aktivitäten geben.
Der Abschied vom Sea Star Spa fiel mir besonders schwer. Warum? Das verrate ich euch im nächsten Blogbeitrag.
Kategorien:Corn Island, Nicaragua, Zentralamerika