5-Seen-Wanderung Pizol

Der Klassikern unter den Bergwanderungen: die 5-Seen-Wanderung am Pizol. 5 kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt prägen die Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia.

Am Sonntag, 19. Oktober 2014 genossen wir die schöne Panorama-Bergwanderung. Leider waren wir an diesem wunderschönen Herbstwochenende nicht alleine unterwegs. Bereits bei der Talstation Wangs mussten wir für die Gondel- und Sesselbahn anstehen.

Sesselbahn

nicht ganz alleine unterwegs

Bei der Bergstation Pizolhütte (2227 m ü.M.) beginnt die berühmte 5-Seen-Wanderung. Da wir uns direkt dem Anstieg widmeten, hatten wir den ersten See (Wangsersee) verpasst – was wir jedoch erst im Nachhinein bemerkt hatten. Der erste Aufstieg durch bizarre Felsformation, Schutt und Gröll dauerte ca. 1 Stunde. Hinter der Wildseelücke (2493 m ü.M.) erscheint der Wildsee. Der Anblick des Pizolgletschers mit dem 2844 m hohen Pizolgipfel ist faszinierend. Wagemutige Wandervögel erfrischten sich im kühlen Bergsee – wir hingegen gönnten uns eine kleine Snackpause und genossen das schöne Panorama, das von den Glarner Alpen bis zu den Churfirsten reicht.

Wildsee Wildsee Blick auf den Schottensee

Zum tiefblauen Schottensee folgte ein kurzer Abstieg.

Schottensee

Beim bequem ansteigenden Übergang über die Schwarzplangg schweift der Blick zurück zum Pizolgletscher, zu Ringelspitz, Piz Sardona, Clariden und Glärnisch. Nach einer weiteren kurzen Verschnaufpause ging es hinunter zum dunklen Schwarzsee (2368 m ü.M.), wo wir uns nochmals eine Snackpause gönnten.

Schwarzsee

Abstieg zum SchwarzseeSchwarzsee

Ein weiterer Gegenanstieg brachte uns vorbei an einem Ort, wo Steinmännchen die Lanschaft prägen. Auf breitem Wiesengrat gelangen wir mühelos bergab und können dabei rundum die Aussicht geniessen. Der letzte Abstieg führt zum fünften und letzten See, dem Baschalvasee (2174 m ü.M.).

Steinmannlis

Abstieg zur Station Gaffia

Danach folgt der Abstieg zur Station Gaffia. Dieser letzte Abstieg führt nicht nur Ungeübten in die Knie, ein Glück, dass am Ziel eine gemütliche Alpwirtschaft zum Auftanken lädt. So natürlich auch uns 🙂 Danach ging es mit der Sesselbahn zurück bis nach Furt und weiter mit der Sesselbahn Furt-Gaffia hinunter zur Bergstation Furt.

 

5-Seen-Wanderung_Hoehenprofil

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s