Jeannine und ich erforschten auf eigene Faust die Halbinsel Yucatán in Mexiko. Die Rundreise dauerte insgesamt 5 Tage. Unsere Route: → Cancún/Playa del Carmen/Riviera Maya → Chichén Itzá → Mérida → Uxmal → Valladolid → Cobá → Tulum →Playa del Carmen/Riviera Maya 1. Tag: Cancún – Nach der Übernahme des Mietwagens besichtigen wir Cancún. Ein Zentrum des Urlaubsgebiets Riviere Maya und bekannt als das Touristenziel. Unzählige Hotels reihen sich aneinander – irgendwie nicht so toll. Jedoch der Strand ist unglaublich – türkisblaues Meer und weisser Sandstrand. Einfach unglaublich schön! Übernachtung in Cancún: Hotel Radisson Hacienda Canún 2. Tag: Cancún → Chichén Itzá → Mérida – Wir sind Richtung Chichén Itzá gefahren. Diese Ausgrabungen zählen zu den bedeutendsten und grössten Kultsätten der Mayas. Es wurde sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Wir staunten nicht schlecht, als wir die imposante Kukulcan-Pyramide gesehen hatten. Chichén Itzá muss man gesehen haben, das hatten sich jedoch auch tausend andere Touris gedacht. Aus diesem Grund wurden wir auch gleich beim Eingang gefragt, ob wir einen Guide wollten. Jedoch beschlossen Jeannine und ich die jahrhundertealten Spuren der Mayas ohne einen Guide zu besichtigen. Übernachtung in Mérida: Hotel El Castellano
3. Tag: Mérida → Celestún → Mérida – Wir fuhren Richtung Küste nach Celéstun. Dort erlebten wir eine Bootsfahrt auf dem Rio Esperanza. In den Lagunen der Gegend leben zahlreiche rosa Flamingos. Irgendwie hatte es jedoch bei uns nicht so viele Flamingos – es sah zumindest auf dem Prospekt etwas anders aus. Mit uns auf dem Boot war eine amerikanische Familie, welche uns amüsant unterhalten hatte. Nachdem wir am Strand Fajitas gegessen hatten, führte uns unsere Reise in die Hauptstadt Yucatáns. Mérida ist eine typische Kolonialstadt mit viel Flair und Atmosphäre. Übernachtung in Mérida: Hotel El Castellano
4. Tag: Mérida → Uxmal – Gleich nach dem Frühstück sind wir ca. 80km weiter nach Süden gefahren. In Uxmal befindet sich eine weitere grosse Maya-Stätte. Immernoch interessiert an den geheimnisvollen Hieroglyphen und Ruinen bekundeten wir die Stätte wieder auf eigene Faust. Da man in Uxmal sonst nicht viel machen kann, besuchten wir abends in der gleichen Maya-Stätte eine Musik- und Lichtshow. Leider hatten wir vergessen Kopfhörer und Übersetzter zu mieten, somit durften wir die Show auf spanisch geniessen – natürlich extrem viel verstanden! 😉 Übernachtung in Uxmal: Hacienda Uxmal, Antigua Carr
5. Tag: Uxmal → Valladolid – Wir fuhren wieder zurück nach Mérida und dann weiter Richtung Chichen Itza, wo wir die Tropfsteinhöhlen von Balankanche erkundeten. Wir durften die Höhle mit einer Gruppe pubertierenden Teenies anschauen. Wir fanden deren Getue beinahe so spannend wie die Tropfsteinhöhle. Danach ging es weiter Richtung Valladolid, eine Kolonialstadt. Insgesamt zieren sechs koloniale Kirchen diesen Ort. Am Abend fand in Valladolid einen Karneval statt und wir durften viele bunte Kostüme und unterhaltsame Vorstellungen begutachten. Übernachtung in Valladolid: Exotel Quinta Regia
6. Tag: Valladolid → Cobá → Tulum → Cancún – Morgens besichtigten wir Cobá, eine im Dschungel gelegene Anlage. Diese Anlage war ehemals eine der grössten und mächtigsten Maya-Siedlungen von Yucatán. Etwas ermüdend von den unzähligen Maya-Kulturen entschieden wir uns für ein Velo, denn die Anlage war riesig. So konnten wir die weitauseinander liegende Ruinen schnell abklappern. Obwohl der Weg ziemlich holprig war, fanden wir es amüsant. In Cobá konnten wir auf eine Pyramide hinauf klettern. Oben angekommen hatten wir ein mulmiges Gefühl – es war verdammt hoch und der Ausblick war gigantisch. Nach Cobá sind wir weiter nach Tulum gefahren. Hoch über dem Meer auf steilen Klippen liegt die faszinierende Maya-Stätte Tulum, die wir nachmittags angeschaut hatten. Wir waren fasziniert. Hier hatten wir die Gelegenheit im türkisblauen Meer uns abzukühlen. Zum Glück hatten wir es in unserem Reiseführer gelesen, dass wir ein Bikini einpacken sollen. Es war perfektes Wetter, alles passte. Unsere Reise führte uns jedoch weiter zu unserem letzten Halt – Playa del Carmen. Dort durften wir dann auch unser Mietauto zurückgeben. In Playa del Carmen sind wir dann noch 9 Tage geblieben (siehe Bericht).
Kategorien:Mexiko, Yucatán, Zentralamerika
1 reply »